CABI bietet jetzt eine an kostenloser Online-Kurs zu nachhaltigen Bodenbewirtschaftungspraktiken, weltweit verfügbar. Der von Experten für Bodengesundheit und Bodenmanagement erstellte Kurs vermittelt Benutzern grundlegendes Wissen und Werkzeuge, um Landwirte bei der Bewältigung der Strömung zu unterstützen Bodengesundheit Probleme.
Die Gesundheit des Bodens ist für viele Funktionen, die Ökosysteme unterstützen, von entscheidender Bedeutung, einschließlich der Bereitstellung sauberer Luft und Wassers, und unterstützt auch die landwirtschaftliche Produktivität. Der Druck auf die Bodengesundheit gefährdet die Aufrechterhaltung dieser Funktionen und kann zu erheblichen Ertragseinbußen führen.
Allerdings können spezifische Bodenbewirtschaftungspraktiken die Widerstandsfähigkeit des Bodens verbessern und letztendlich zu höheren Ernteerträgen und einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktivität führen.
Kursziele
Der Kurs ermöglicht es Beratern, Landwirten Lösungen anzubieten, die zum Schutz des Bodens beitragen, um die Bodengesundheit zu verbessern und den Ernteertrag zu steigern.
Am Ende dieses Kurses können Sie:
- Skizzieren Sie den Zusammenhang zwischen Bodenbewirtschaftung, Ernährungssicherheit und Umwelt
- Entwickeln Sie Wissen über praktische Bodengesundheitslösungen, die in größerem Maßstab zur Lösung regionaler Umweltprobleme beitragen
- Bewerten Sie den breiteren regionalen Kontext der Bodengesundheit und beraten Sie Landwirte zu Praktiken, die ihren individuellen Umständen entsprechen
- Ermöglichen Sie ein Netzwerk von Landwirten, um wirksame Bodenbewirtschaftungspraktiken auszutauschen und zu fördern
Kursstruktur
Dieser Kurs besteht aus 3 Abschnitten:
- Abschnitt 1: Einführung in den Boden und wie Bodenbewirtschaftungspraktiken die Qualität und Quantität von Nahrungspflanzen für die Ernährungssicherheit verbessern können.
- Abschnitt 2: Identifizierung von Bodentypen anhand von Textur und Struktur sowie häufigen Problemen, die verschiedene Bodentypen betreffen.
- Abschnitt 3: Managementpraktiken zur Bewältigung häufiger Bodengesundheitsprobleme durch die Erstellung von Bodenmanagementplänen.
Kursbewertung
Sobald Sie sich sicher genug fühlen, dass Ihr Lernerfolg bewertet wird, können Sie Foundation- und Practitioner-Zertifikate erwerben, indem Sie erfolgreich Multiple-Choice-Bewertungen absolvieren.
- Die Stiftungsbewertung Bewertet Ihre Fähigkeit, sich an Informationen aus dem Kurs zu erinnern.
- Die Beurteilung durch den Praktiker Bewertet Ihre Fähigkeit, Ihr Gelerntes auf eine Vielzahl von Szenarien anzuwenden.
Die Mindestpunktzahl für die Prüfungen beträgt 80 %. Wenn Sie den Fragebogen zum Kursende bestehen und ausgefüllt haben, erhalten Sie ein CABI Academy-Zertifikat.
Erstellt von
Dieser Kurs wurde vom führenden Fachexperten recherchiert und zusammengestellt. Lydia Wanja Ireri Wairegi.
Lydia ist eine erfahrene Systemagronomin und Kommunikationsspezialistin mit einem Doktortitel in Pflanzenproduktionssystemen.
Darüber hinaus Folgendes CABI-Wissenschaftsteam Mitglieder haben bei der Erstellung der Kursinhalte mitgeholfen:
- Anna Holz – ICM-Berater
- Lydiah Gatere – Experte für Klimawandel
- Rob Reeder – Supportmanager für das PlantwisePlus-Programm
- Ulrich Kuhlmann – Geschäftsführer, Global Operations
Für wen ist es geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in der Agrardienstleistungsbranche tätig sind und Landwirte beraten, z. B. Berater und Agrar-Input-Deals. Er kann aber auch Landwirten oder Agrarstudenten zugute kommen.
Zugänglichkeit
Derzeit ist der Kurs für alle kostenlos und auf Englisch verfügbar. Die Kursdauer wird auf 6 bis 8 Stunden geschätzt.
Jetzt registrieren
Weitere Kurse und Informationen finden Sie unter: Seite „Produkte und Dienstleistungen“ der CABI Academy
Um sich anzumelden, die vollständigen Kursdetails zu erhalten und mit dem Lernen zu beginnen: Anmeldung/Anmeldung für die CABI Academy