

Unter Bioschutz versteht man den Einsatz naturbasierter Produkte zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung. Bioschutzprodukte sind nachhaltige Alternativen zu Pestiziden. Dazu gehören biologische Bekämpfungsmittel für Wirbellose (Makrobien), Mikroben, Semiochemikalien und natürliche Substanzen.
Zu den Kursmodulen gehören:
- Was Bioschutzprodukte sind und wie sie wirken
- Verwendung von Bioschutzprodukten zur Überwachung von Schadinsekten
- Sicherheitsinformationen und Interpretation von Produktetiketten
- Zugang zu Bioschutzprodukten
- So transportieren und lagern Sie Bioschutzprodukte
- Bioprotektionsprodukte optimal nutzen
- Anwendung und Interpretation der Ergebnisse
Dieser Kurs richtet sich an:
- Personen, die in der Agrardienstleistungsbranche arbeiten und/oder Landwirte beraten, z. B. Berater und Händler von Agrarrohstoffen.
- Auch Landwirte, die neu im Bioschutz sind oder sich ein wenig damit auskennen, könnten diesen Kurs nützlich finden.
- Landwirtschaftsstudenten könnten feststellen, dass dieser Kurs eine Ergänzung zu ihren Lehrplanaktivitäten darstellt.