Übersicht
Was ist Botrytis?
Welche Auswirkungen hat Botrytis cinerea?
Wie man identifiziert Botrytis cinerea?
Wie werde ich Botrytis cinerea los?
Fazit und zukünftige Ausrichtung
Botrytis cinerea los ist ein hochinfektiöser Grauschimmel, der bei Nutzpflanzen im Außen- und Innenbereich Krankheiten verursacht. Dieser Krankheitserreger erscheint häufig als grauer Flaum auf Obst und Gemüse und kann ein ernstes Problem für den Traubenertrag darstellen und andere landwirtschaftliche Pflanzen schädigen. Frühe Stadien von Botrytis cinerea los können schwer zu erkennen sein und mit Schäden, wie z. B. Wassermangel oder anderen Krankheitserregern, verwechselt werden. Spätere Stadien sind leichter zu erkennen, allerdings ist zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich bereits ein erheblicher Schaden angerichtet. Botrytis cinerea los Passt sich an unterschiedliche Klimabedingungen an und entwickelt Resistenzen gegen herkömmliche Fungizide, was seine Bekämpfung erschwert. Zu den Lösungen für diesen Pilz gehört jedoch: biologische Kontrolle, die untermauert ist wissenschaftliche Studien.
In diesem Blog gehen wir auf die Biologie, Auswirkungen und Managementstrategien von Botrytis cinerea losein und bieten Einblicke in seinen Lebenszyklus, wie er Nutzpflanzen infiziert und welche Strategien zu seiner Bekämpfung erforderlich sind.

Was ist Botrytis?
Botrytis ist eine Gruppe von Pilzen, von denen einige Nutzpflanzen schädigen und landwirtschaftliche Früchte wie Weintrauben zerstören können. Der häufigste Botrytis Pilz ist die Art Botrytis cinerea los, die auch bekannt ist als Botryotinia fickenelianaund Grauschimmel. Botrytis cinerea los erscheint als grauer Flaum auf den Pflanzen und kann Blätter, Stängel und Früchte beschädigen. Der graue Flaum wird tatsächlich durch die asexuellen Konidiensporen dieses Pilzes verursacht.
Botrytis cinerea los ist geografisch weltweit verbreitet und es gibt viele Managementstrategien, um die von ihm verursachte Krankheit zu verhindern. Trotz dieser Strategien ist der Erreger gegen einige chemische Fungizide resistent geworden, was die Bekämpfungsmöglichkeiten einschränkt.
Botrytis cinerea los ist in verschiedenen Klimazonen verbreitet und kann in weiten Temperaturbereichen überleben. Er ist in den gesamten kontinentalen USA verbreitet, verursacht aber eher Infektionen unter feuchten Bedingungen, entweder nach längerem Regen oder auf überbewässerten Feldern. Der Pilz kann sich neben Pflanzen auch von totem Material ernähren. Daher können nicht entfernte Ernterückstände die Bildung aktiver Infektionen begünstigen.
Sporen dieses Pilzes können den Winter über in abgestorbenem Material und im Boden ruhen, bevor sie unter günstigeren Bedingungen zum Vorschein kommen. Sklerotien von Botrytis ähneln kleinen schwarzen Strukturen. Botrytis cinerea los Sporen können durch Wind, Wasser und enge Kontakte zwischen Pflanzen übertragen werden, was die Bewältigung der Übertragung schwierig macht.
Infektionen können in verschiedenen Phasen der Pflanzenentwicklung auftreten, unter anderem durch infizierte Samen oder während der Blüte. Früchte infiziert mit Botrytis cinerea los können als Reservoir für Sporen dienen, die sich schnell in der Umgebung verteilen, wenn die Frucht Risse aufweist, ausläuft oder aufplatzt.

Welche Auswirkungen hat Botrytis cinerea los?
Botrytis cinerea los ist ein nekrotropher und pathogener Pilz. Das bedeutet, dass er die Pflanzen, die er befällt, abtötet, um Nährstoffe für das Wachstum zu erhalten. Sobald er einen geeigneten Wirt unter den richtigen Umweltbedingungen findet, produziert der Pilz Virulenzfaktoren wie Enzyme, die Zellwände angreifen und abbauen. Dies wirkt sich auf molekulare Strukturen aus und ist von zentraler Bedeutung für die Pathogenität von Botrytis cinerea los. Der Schimmel verursacht Verfärbungen und Welke der Kulturpflanze, was zu Fäulnis und Tod führt. Bei Nutzpflanzen wie Weintrauben kann dies einen erheblichen Ertragsverlust bedeuten.
Speziell bei Trauben führt Botrytis cinerea los dazu, dass Fruchtstände vor der Reifung verfaulen. Dies wird als Bündelfäule bezeichnet. Insbesondere bei der Herstellung einiger Süßweinsorten werden Infektionen mit diesem Pilz in geringem Ausmaß eingesetzt. In solchen Fällen wird der Schimmelpilz als Edelfäule bezeichnet und die Trauben müssen in einem bestimmten Stadium des Befalls gepflückt werden.
Is Botrytis cinerea los Giftig für den Menschen?
Botrytis cinerea los gilt nicht als krankheitserregend für den Menschen, kann aber bei wiederholter hoher Exposition allergische Reaktionen wie eine Überempfindlichkeitspneumonitis hervorrufen. Es kann auch Reizungen bei bereits bestehenden Atemwegserkrankungen wie Asthma auslösen.
Wie man identifiziert Botrytis cinerea los?

Botrytis cinerea los Infektionen können im Frühstadium schwer zu erkennen sein, Spätstadien weisen jedoch leicht erkennbare Merkmale ihrer Pathogenität auf. Die Anzeichen einer Infektion variieren je nach Nutzpflanzenart und betroffenem Teil der Kulturpflanze.
Zu den frühen Anzeichen von Botrytis cinerea los gehört die Bildung durchscheinender Flecken auf Nutzpflanzen. Diese Flecken nehmen an Größe zu und können die meisten betroffenen Teile verzehren. Eine genaue Analyse einer Pflanze kann braunes, wasserdurchtränktes Gewebe erkennen lassen, das auseinanderbrechen oder reißen kann. Diese Merkmale treten häufiger an Stängeln und saftigem Gewebe auf, während Blätter typischerweise braun werden, welken und abfallen. Der typische graue Flaum erscheint in den späteren Stadien der Infektion und ist das offensichtlichste Anzeichen für Botrytis cinerea los. Wichtig ist, dass der Schimmel nicht immer grau ist, sondern je nach Wirtspflanze und Umweltbedingungen manchmal auch braun oder rötlich sein kann.
Die Langlebigkeit von Botrytis cinerea los und seine Infektiösität machen ihn zu einem herausfordernden Problem. Es gibt jedoch mehrere Strategien zur Vorbeugung Botrytis cinerea los Wachstum zu fördern und seine schädlichen Auswirkungen zu mildern.
Wie kontrolliere ich Botrytis cinerea los?
Unterschiedliche Klimazonen haben unterschiedliche Risikostufen für Botrytis cinerea los. Beispielsweise besteht in wärmeren, feuchteren Klimazonen mit weniger Wind ein höheres Risiko als in anderen. Diese Faktoren sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden Botrytis cinerea los Kontrollmaßnahmen zu ergreifen.
Biologischer Pflanzenschutz
Botrytis cinerea los kommt für biologischen Kontrollmethodenin Frage, einschließlich Biopestiziden wie Bakterien- und Pilzstämmen, die sein Wachstum verhindern können. Ein Übersichtsartikel von der Universität Salamanca unterstreicht das Potenzial der biologischen Schädlingsbekämpfung Botrytis cinerea los mittels mehrerer MechanismenZu solchen Strategien gehört die Einführung von Hefestämmen und Bakterien wie Bacillus subtilis sowie natürliche Pflanzenprodukte wie Thymianöl.
Kulturelle Kontrolle
Eine sorgfältige Gestaltung von Bauernhöfen, Obstplantagen und Weinbergen kann viel zur Vorbeugung von Botrytis cinerea losbeitragen. Ein ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen, und eine ausreichende Bewässerung, um eine Überwässerung zu vermeiden, können helfen, Botrytis cinerea los am Keimen zu verhindern.
Am Ende der Vegetationsperiode kann man durch sorgfältiges Zurückschneiden des Blätterdachs und sofortiges Entfernen absterbender oder toter Materialien wie Blätter und Blüten, Botrytis cinerea los seinen potentiellen Lebensraum entziehen. Wenn Sie bei einer Kontrolle eine Kulturpflanze mit Botrytis cinerea los-Befall entdecken, entfernen Sie den infizierten Teil so vorsichtig wie möglich, ohne dass er mit gesunden Pflanzen in Kontakt kommt.
Chemische Kontrolle
Als weltweit führende Organisation in der Umsetzung naturbasierter Kenntnisse im Schädlingsmanagement fördert CABI integrierten Pflanzenschutz (integrated pest management) als bevorzugter, ökologischer Ansatz zur Erzeugung gesunder Nutzpflanzen. Dies erlaubt den Einsatz chemischer Pestizide nur bei Bedarf und unter Einhaltung von Maßnahmen, die die Belastung von Mensch und Umwelt durch diese Mittel begrenzen (siehe FAO, Internationaler Verhaltenskodex zum Umgang mit Pestiziden).
Bevor die Verwendung chemischer Pestizide in Erwägung gezogen wird, sollten Landwirte alle verfügbaren nicht-chemischen Bekämpfungslösungen prüfen. Dazu können kulturelle Praktiken und die Beratung durch den CABI BioProtection Portal zur Identifizierung und Anwendung geeigneter biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel.
Wenn der Einsatz chemischer Pestizide in Erwägung gezogen wird, sollten die Landwirte darauf achten, chemische Pestizide mit geringerem Risiko auszuwählen, die, wenn sie als Teil einer IPM-Strategie eingesetzt werden, dabei helfen, Schädlingsprobleme in den Griff zu bekommen und gleichzeitig die schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren. Einige Stämme von Botrytis haben Möglichkeiten entwickelt, sich mithilfe bestimmter Gene gegen chemische Fungizide zu wehren. Diese Gene können Proteine produzieren, die dem Pilz helfen, Chemikalien zu widerstehen, fast so, als würde man einen Schutzschild für einen bestimmten Stamm aktivieren. Anbieter landwirtschaftlicher Beratungsdienste können Informationen zu wirksamen und weniger riskanten chemischen Pestiziden bereitstellen, die vor Ort erhältlich und mit einer IPM-Strategie kompatibel sind. Diese Experten können auch über die erforderliche persönliche Schutzausrüstung beraten.
Fazit und zukünftige Ausrichtung
Botrytis cinerea los ist ein hartnäckiger und hochinfektiöser Pilz, der die Landwirtschaft vor große Herausforderungen stellt, insbesondere in den USA, wo er in unterschiedlichen Klimazonen gedeiht. Der Pilz kann unter verschiedenen Umweltbedingungen überleben und Resistenzen gegen chemische Fungizide entwickeln. Landwirte und Gärtner können die Auswirkungen von Botrytis cinerea los erheblich reduzieren, indem der Früherkennung Priorität eingeräumt wird, sorgfältige kulturelle Kontrollen eingeführt, biologische Kontrollen implementiert und gute landwirtschaftliche Praktiken sichergestellt werden.

Weitere Informationen zu verschiedenen Schädlingsarten und Bekämpfungsstrategien finden Sie im CABI BioProtection Portal RESSOURCEN. Um die beste Lösung für Sie zu finden Botrytis cinerea los Problem, besuchen Sie unsere Produkt-Seite.