Ressourcen: Grundlagen der Biokontrolle
Melden Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter an um unsere neuesten Ressourcen direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
Biologische Schädlingsbekämpfung: Leitfaden für Anfänger
Biologischer Pflanzenschutz (engl. biological control) ist die Verwendung von lebenden Organismen und natürlich gewonnenen (oder naturidentischen) Verbindungen zur Bekämpfung von Schädlings- und Krankheitspopulationen.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenSo verwenden Sie biologische Pflanzenschutzprodukte
Erfahren Sie, wie Sie biologische Pflanzenschutzprodukte effektiv einsetzen.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahren7 Tipps zur Auswahl eines eines biologischen Pflanzenschutzprodukts
Bei der Auswahl eines Biopestizids oder Biokontrollprodukts zur Bekämpfung eines Schädlings geht es darum, die richtigen Fragen zu stellen.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenAnwendung von biologischen Pflanzenschutzprodukten: Ein Leitfaden für Anfänger
Erfahren Sie, wie Sie die Wirksamkeit von biologischen Schädlingsbekämpfungs- und Biopestizidprodukten durch die richtige Anwendung maximieren können: Ausrüstung, Zeitpunkt und mehr.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenIntegrierter Pflanzenschutz: Funktionsweise und Vorteile
Der integrierte Pflanzenschutz ist eine nachhaltige Alternative zum konventionellen Pflanzenschutz und umfasst eine Reihe wichtiger Schritte.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenWarum Bioschutz in der regenerativen Landwirtschaft nutzen?
Biokontroll- und Biopestizidprodukte bieten viele Vorteile, die mit den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft übereinstimmen.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenSo erkennen Sie ein Schädlingsproblem
Die Identifizierung eines Schadorganismus ist entscheidend, um ein wirksames Mittel zur Bekämpfung zu finden. Sehen Sie sich hier unsere Leitfäden und Tools an, um Ihre diagnostischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahren5 Vorteile der biologischen Schädlingsbekämpfung im Vergleich zur chemischen Schädlingsbekämpfung
Wir untersuchen die Vorteile von zwei Arten der Biokontrolle – Biopestizide und Makrobiotika oder Biokontrollmittel für Wirbellose. Zu diesen Arten der biologischen Bekämpfung gehören Pheromone, Mikroorganismen, Naturstoffe und Nützlinge wie Insekten und Milben.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenWie können Biokontrollmittel ihre Schädlinge ausfindig machen?
Chemische Pestizide kommen nicht immer mit Schädlingen in Kontakt, während einige Bioprotektiva aktiv nach ihnen suchen können.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenBiocontrol und Biopestizide: Umweltfreundliche natürliche Schädlingsbekämpfung
Durch den Klimawandel und die Auswirkungen von Pestiziden ist eine umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung attraktiv geworden.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenWelche Auswirkungen haben chemische Pestizide auf die Gesundheit, und kann die Biokontrolle eine sicherere Alternative bieten?
Vom Verbraucher bis zum Landwirt kann die synthetische Schädlingsbekämpfung eine ernsthafte Bedrohung darstellen.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenBiocontrol kann Erzeugern dabei helfen, sich an die Lebensmittelsicherheitsrichtlinien zu halten
Lebensmittelsicherheitsrichtlinien werden immer anspruchsvoller. Wie kann Biokontrolle Erzeugern helfen, ihre Praktiken anzupassen, um Zugang zu strengeren Märkten zu erhalten?
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenWie kann die Resistenz von Schädlingen langsam kontrolliert werden?
Die Resistenz von Schädlingen gegen chemische Pestizide ist ein wachsendes Problem. Wie kann Biocontrol diesem Phänomen entgegenwirken?
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenWirbellose Nützlinge (Makroorganismen) in der Biokontrolle – Anfängerleitfaden: Arten und Verwendung
Makrobien in der Biokontrolle können Schädlinge parasitieren und sich von ihnen ernähren. Informieren Sie sich über die vielfältigen Formen und wie Sie sie richtig anwenden.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenEinsteigerleitfaden für mikrobielle Biopestizide: Arten und Anwendung
Erfahren Sie in diesem Einsteigerleitfaden mehr über die Vielfalt mikrobieller Biopestizide, ihre Anwendungen, ihre Wirkungsweisen und mehr.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenEinsteigerleitfaden für Semiochemikalien: Arten und Verwendung
Entdecken Sie Semiochemikalien mit diesem Leitfaden: Verstehen Sie Pheromone, Allelochemikalien und ihre strategische Anwendung.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenEinsteigerleitfaden für Biopestizide mit natürlichen Substanzen: Arten und Anwendung
Entdecken Sie die Kraft natürlicher Biopestizide: Erfahren Sie alles über Pflanzenextrakte, Pflanzen- und Mineralöle und deren Verwendung.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenArten der biologischen Kontrolle: ergänzend, konservierend und klassisch
Informieren Sie sich über die Arten der biologischen Bekämpfung und wie Sie diese einsetzen können.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenAugmentative biologische Kontrolle: Die Kraft der Verbesserung von Ökosystemen
Entdecken Sie die ergänzende biologische Kontrolle in der Landwirtschaft, eine nachhaltige Alternative zu Pestiziden, die Ökosysteme und Ernteerträge verbessert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Herausforderungen und globalen Auswirkungen.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenWirkungsweise der Schädlingsbekämpfung: Ein Überblick
Entdecken Sie verschiedene Schädlingsbekämpfungsmethoden, ihre Wirkungsweise sowie die Herausforderungen und Einschränkungen.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahrenRatgeber Nachhaltige Schädlingsbekämpfung: Alles zu IPM und biologischer Schädlingsbekämpfung
Informieren Sie sich über unseren neuesten kostenlosen Leitfaden zur nachhaltigen Schädlingsbekämpfung, vollgepackt mit Expertenratschlägen zum integrierten Schädlingsmanagement (IPM) und zur biologischen Schädlingsbekämpfung.
Thema: Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
Mehr erfahren