Biologische Schädlingsbekämpfungsmittel und Biopestizide schädigen die Umwelt, die menschliche Gesundheit und Nutzpflanzen weniger als herkömmliche Pestizide. Sie interessieren sich für Bioprotektion, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Unsere Ressourcen umfassen alle Informationen, die Sie benötigen, um sich zu informieren: die Grundlagen der Bioprotektion, Integrierter Pflanzenschutz , Schädlings- und Ernteführer sowie Beispiele aus der Praxis.
Möchten Sie die neuesten Ressourcen und Leitfäden direkt in Ihrem Posteingang haben? Melden Sie sich für unsere E-Mail-Benachrichtigungen an
Kohlschädlinge: Identifizierung, Schäden und Bekämpfungsmethoden
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenLernen Sie, die wichtigsten Kohlschädlinge und ihre Schäden zu identifizieren. Entdecken Sie integrierte Schädlingsbekämpfung und biologische Kontrollmethoden zum Schutz von Kohlpflanzen.
Wie die biologische Schädlingsbekämpfung zum One-Health-Ansatz beiträgt
NachhaltigkeitEntdecken Sie, wie die biologische Schädlingsbekämpfung zum One-Health-Ansatz für eine verbesserte Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt unterstützt.
Häufige Bananenschädlinge und wie man Schäden an Pflanzen verhindert
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenEntdecken Sie, wie Sie Bananenschädlinge wie Blattläuse und Rüsselkäfer erkennen, ihre Auswirkungen einschätzen und sie mithilfe kultureller und biologischer Schädlingsbekämpfung bekämpfen.
Kostenloser Leitfaden: Bioprotection in der Praxis
Grundlagen des biologischen PflanzenschutzesWir haben einen Leitfaden zur Verwendung von Bioschutzprodukten erstellt, einschließlich Auswahl, Lagerung, Anwendung und Bewertung der Wirksamkeit.
Kraut- und Knollenfäule: Ursachen, Symptome, Zyklus und Lösungen
Ratgeber für SchadorganismenErfahren Sie, wie Sie die Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln und Tomaten mit biologischen Bekämpfungsmethoden und guter landwirtschaftlicher Praxis erkennen, verhindern und bekämpfen können.
Teeschädlinge: Identifizierung, Schäden und wirksame Bekämpfung
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenInformieren Sie sich über die wichtigsten Schädlinge, die Teepflanzen befallen – wie Milben, Blattläuse und Käfer – und entdecken Sie wirksame und umweltfreundliche Methoden zu ihrer Bekämpfung und Kontrolle.
Schädlingsbekämpfung bei Ananas: Leitfaden zur Bestimmung und Bekämpfung
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenInformieren Sie sich über häufige Ananasschädlinge wie Schmierläuse, Thripse und Fruchtbohrer und entdecken Sie wirksame Strategien zum Schutz Ihrer Ernte vor Schäden.
Biologischer Pflanzenschutz: Natürlicher Schutz Ihrer Pflanzen und der Artenvielfalt
Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes NachhaltigkeitEntdecken Sie, wie biologische Schädlingsbekämpfung Nutzpflanzen schützt und die Artenvielfalt erhält: für gesündere Bauernhöfe, Gärten und Ökosysteme.
Schutz von Chilipflanzen: Bekämpfung von Chilischädlingen und -krankheiten mit nachhaltigen Lösungen
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenErfahren Sie, wie Sie wichtige Schädlinge und Krankheiten an Chilipflanzen erkennen und bekämpfen. Entdecken Sie noch heute kulturelle, biologische und nachhaltige Bekämpfungsstrategien.
Schädlingsbekämpfung im Reisanbau: Probleme erkennen und Strategien zum Schutz der Ernteerträge
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenErfahren Sie, wie Sie Schädlinge im Reisanbau wie Stängelbohrer und Zwergseiden mit integrierten Schädlingsbekämpfungsmethoden bekämpfen und so die Ernteerträge sichern.
Wie biologischer Pflanzenschutz zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beiträgt
NachhaltigkeitErfahren Sie, wie wichtig die biologische Schädlingsbekämpfung für die Erreichung vieler Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung sein kann.
Gefälschte biologische Pflanzenschutzmittel, echte Risiken: Die versteckte Bedrohung für eine nachhaltige Landwirtschaft
Regulierung und DatenGefälschte Bioprotektionsprodukte überschwemmen den Markt und bedrohen die nachhaltige Landwirtschaft. Erfahren Sie, wie Sie erkennen, Pflanzen schützen und sichere Entscheidungen treffen.
Tomatenschädlinge: Identifizierung, Schäden und Bekämpfungsmethoden
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenErfahren Sie, wie Sie häufige Tomatenschädlinge wie Thripse, Blattläuse und Milben erkennen, vorbeugen und bekämpfen. Entdecken Sie Tipps zur nachhaltigen Schädlingsbekämpfung, um Ihren Ertrag zu schützen.
So bestimmen und bekämpfen Sie die wichtigsten Schadorganismen an Mais
Informationen und Tipps zum optimalen Anbau von NutzpflanzenEntdecken Sie die häufigsten Schädlinge, die Maispflanzen befallen, einschließlich des Maisbohrers, und lernen Sie nachhaltige Lösungen zur Schädlingsbekämpfung kennen.
Optimierung des Pflanzenschutzes: Erkenntnisse von Suzanne Wainwright-Evans, „The Buglady“
Integrierter PflanzenschutzSuzanne Wainwright-Evans von Buglady Consulting diskutierte Strategien zur biologischen Schädlingsbekämpfung, Produktkompatibilität und nachhaltige Lösungen zur Schädlingsbekämpfung.
Beliebteste Artikel
Sterile Insektentechnik: Schädlinge gezielt bekämpfen
Die Sterile-Insekten-Technik (SIT) ist eine nachhaltige Lösung zur Schädlingsbekämpfung für einige landwirtschaftliche Betriebe.
Mehr erfahrenBiologische Schädlingsbekämpfung: Leitfaden für Anfänger
Unter biologischer Schädlingsbekämpfung (oder „biologischer Schädlingsbekämpfung“) versteht man den Einsatz von lebenden Organismen und natürlichen (oder natürlichen) Quellen.
Mehr erfahrenKaffeerost: Symptome, Ursachen, Zyklus und Lösungen
Kaffeerost gilt als die zerstörerischste Krankheit, die die Nutzpflanze befällt.
Mehr erfahrenBohnenfliegenbekämpfung – wie man diesen häufigen Hülsenfruchtschädling erkennt, verhindert und bekämpft
Bewältigen Sie den häufigen, aber schädlichen Bohnenfliegenschädling mit unserer Anleitung.
Mehr erfahren