

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das CABI BioProtection Portal – die Informationsquelle zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen – jetzt für Indien verfügbar ist und das ergänzt wachsende Zahl von Ländern wo diese innovative Online-Bioprotektionsressource live ist. Wie viele andere in Asien empfinden indische Landwirte die schrittweise Abschaffung bestimmter synthetischer Pestizide als echte Herausforderung und suchen nach alternativen, nicht chemischen Schädlingsbekämpfungslösungen. Indiens florierender Landwirtschaftssektor trägt erheblich zu seinem Bruttoinlandsprodukt bei (18 % im Jahr 2020), und für diejenigen, die nach nachhaltigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Ansätzen suchen, kann das CABI BioProtection Portal wichtige Informationen über Biopestizide in Indien bereitstellen.
Indien verfügt über eine große Anzahl registrierter Biokontroll- und Biopestizidprodukte, die dem Portal schrittweise hinzugefügt werden. Die erste Charge von Produkten steht den Benutzern jetzt über zur Ansicht zur Verfügung Produktsuchseite für Indien auf dem Portal, und weitere werden in den kommenden Monaten hinzugefügt, um das komplette Set bereitzustellen. Die Markteinführung baut auf der langjährigen Beziehung von CABI zu Indien auf. CABI arbeitet seit vielen Jahren mit indischen Universitäten, Forschungsinstituten und Pflanzenschutzbehörden im Bereich der biologischen Schädlingsbekämpfung zusammen.
Eine wertvolle Ressource für Landwirte, die nach Informationen über Biopestizide in Indien suchen
Es gibt zunehmend Beweise dafür, dass bestimmte Arten chemischer Pestizide in der Landwirtschaft ernsthafte Probleme für die Umwelt und die menschliche Gesundheit verursachen. Das CABI BioProtection Portal ist besonders nützlich für Züchter, die nach nicht-chemischen Ansätzen zur Schädlingsbekämpfung suchen, die den Druck auf die Umwelt reduzieren sowie die Verbrauchernachfrage nach gesünderen und sichereren Lebensmitteln erfüllen und Export- oder Marktstandards erfüllen.
Das Portal bietet Nutzern aktuelle Informationen zu national registrierten und verfügbaren Bioprotektionsprodukten. Das Portal ist auf mehreren Geräten und in lokalen Sprachen, einschließlich Indisch, zugänglich und hilft Erzeugern und landwirtschaftlichen Beratern bei der Identifizierung, Beschaffung und korrekten Anwendung von Biokontrollen und Biopestiziden in Indien für ihre spezifischen Schädlingsprobleme. Die kürzlich Neue Portal-Website gestartet macht diese Online-Ressource noch benutzerfreundlicher.
Der Start in Indien ist ein wertvoller Schritt für das Wachstum des Portals und hilft den Besuchern auf ihrem Weg zu nachhaltigen landwirtschaftlichen und Schädlingsbekämpfungsansätzen.
Dr. Ulrich Kuhlmann, Executive Director, Global Operations bei CABI, sagte: „Es ist eine wahre Freude, Indien in das CABI BioProtection Portal aufgenommen zu sehen, wodurch die geografische Reichweite dieser Informationsquelle in ganz Asien weiter ausgebaut wird. Wir hoffen, dass Züchter und Berater in Indien den Wert dieser Informationsquelle sehen und sie regelmäßig nutzen, um ihr Wissen über biologische Bekämpfungsmöglichkeiten zu erweitern und ihre Entscheidungen zur Schädlingsbekämpfung zu leiten.“
„Unser Ziel ist es, mit dem Portal das Bewusstsein und die Akzeptanz nachhaltigerer Ansätze zur Schädlingsbekämpfung weltweit zu steigern. Der derzeit weit verbreitete Einsatz chemischer Pestizide allein zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen ist weder wirtschaftlich noch ökologisch nachhaltig, insbesondere wenn man die durch den Klimawandel verschärften Auswirkungen berücksichtigt.“
„CABI unterstützt Landwirte bei der Anpassung durch Projekte, die unter anderem unser Fachwissen in digitaler Entwicklung und Pflanzengesundheit sowie Produkte wie das CABI BioProtection Portal nutzen, die biologische Ansätze zur Schädlingsbekämpfung fördern.“
Dr. Malvika Chaudhary, Regionalkoordinatorin Asien bei CABI, sagte: „Es ist schön zu sehen, dass Indien der CABI BioProtection Portal-Initiative beigetreten ist. Ich glaube, dass Indien als Land mit vielfältigen landwirtschaftlichen Produktionssystemen und vielfältigen Gruppen landwirtschaftlicher Unternehmen viel zu bieten hat. Ich gehe davon aus, dass indische landwirtschaftliche Beratungsdienste das Portal als wichtige Referenz für umweltfreundlichen Pflanzenschutz nutzen werden.“